Das neue Jahr steht vor der Tür


13. Januar 2015, Markus Saradjuk, SW-Entwickler, softwareinmotion gmbh

Das neue Jahr steht vor der Tür


13. Januar 2015, Markus Saradjuk, SW-Entwickler, softwareinmotion gmbh

Wie immer kommt der Jahreswechsel überraschend. Viele Aufgaben haben sich bis dahin gestapelt und müssen noch vor Ende des Jahres durchgeführt werden z.B. die Genehmigung des Urlaubs von Mitarbeitern.

Feuerwerk mit Sektgläser

Aufgaben des Personalmanagements zum Jahreswechsel

Viele Mitarbeiter haben ihren Urlaub für Weihnachten und Neujahr beantragt. Im besten Fall haben Sie die erforderlichen Tage bereits ausgerechnet und den gewünschten Zeitraum angeben. Der Vorgesetzte oder die Personalabteilung, die den Urlaub genehmigt, muss allerdings nochmal nachrechnen und überprüfen, ob alles stimmt. Manche Mitarbeiter wissen gar nicht, ob Weihnachten und Silvester als ganze oder halbe Arbeitstage gehandelt werden oder haben sich einfach verrechnet.

Das Korrigieren und Bearbeiten solcher Urlaubsanträge kann viel Zeit in Anspruch nehmen, sodass sich die Genehmigung des Urlaubes hinauszögert. Der Umstand, dass die Anträge meist auf von Hand ausgefüllten Zetteln abgegeben werden, macht die Genehmigung nicht schneller.

Eine weitere Aufgabe die am Jahreswechsel ansteht, ist das Hinzufügen des Jahresurlaubes auf den bestehenden Urlaub. Das ist eigentlich kein großer Aufwand. Es muss allerdings darauf geachtet werden, dass noch vorhandener Resturlaub berücksichtigt wird.

Verlässt ein Mitarbeiter zum Jahresende das Unternehmen muss eventuell der noch übrig gebliebene Resturlaub ausgerechnet werden. Damit der Mitarbeiter diesen noch vor seinem Austritt nehmen kann oder, wenn dies nicht mehr möglich ist, diesen ausbezahlt bekommt.

Das Ausrechnen des Resturlaubes ist allerdings etwas umständlicher. Es muss darauf geachtet werden, ob der Mitarbeiter noch in der Probezeit ist und um welche Jahreshälfte es sich handelt. Ein ausführliches Beispiel mit Erklärung finden Sie auf der Hilfe von CheroKey.

Alle Änderungen, die am Urlaubskontingent vorgenommen werden, sollten auch in einem Protokoll nachverfolgbar sein. Der Arbeitgeber sollte einen Nachweis führen wann und wie lang ein Mitarbeiter seinen Urlaub genommen hat. Der Mitarbeiter hingegen sollte immer wissen wie viel Urlaub er noch übrig hat bevor dieser verfällt. Außerdem kann das Protokoll als Statistik genutzt werden.

CheroKey unterstützt Sie bei Aufgaben die am Jahresende anfallen. Urlaubstage werden aus dem beantragten Zeitraum ausgerechnet. Der Jahresurlaub wird beim Wechsel des Jahres automatisch hinzugefügt. Alle Änderungen am Urlaubskontingent sind in einer Historie nachvollziehbar.