Stundenzettel als Excel-Vorlage
Excel-Vorlagen für die Dokumentation der Arbeitszeiterfassung erfüllen ihren Zweck, sind aber auch mit Aufwand verbunden und fehleranfällig.

Das Schweizertaschenmesser des Managements – Microsoft Excel
Mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel lassen sich sehr viele Arbeitsabläufe vereinfachen. Wir selbst haben Excel für unsere Zeiterfassung und Projektkontierung genutzt.
Jedes Unternehmen sollte seine Mitarbeiterzeiten erfassen, sei es um diese einem Kunden in Rechnung stellen zu können oder um seine Kosten zu überwachen. Wir nutzen die Zeiterfassung für die Kontierung der Arbeitszeiten auf Projekte und somit für das Projektcontrolling. Unsere Vorlage finden Sie am Ende dieses Artikels.
Für eine überschaubare Anzahl von Mitarbeitern ist dies eine einfache Möglichkeit, die Anforderungen an eine Zeiterfassung und Kontierung umzusetzen. Übersteigt allerdings die Mitarbeiteranzahl zehn Personen, sollte über eine andere Lösung nachgedacht werden. Wir nutzen seit geraumer Zeit die Cloud-Lösung CheroKey für die Erfassung der Zeiten und die Projektkontierung.
Mit der Umstellung von Excel nach CheroKey sparen wir jeden Monat ca. 30 Minuten pro Mitarbeiter in der Personalabrechnung ein. Hinzu kommt, dass die Daten verlässlicher sind, da weniger Fehler passieren und die Projektkontierung erzeugt bei den Mitarbeitern keinen Frust mehr.
Probieren Sie selbst beide Möglichkeiten aus und entscheiden Sie selbst.