Blog für Zeiterfassung, Projektsteuerung und Management


Bleiben Sie stets auf den aktuellen Stand - mit unseren aktuellen Beiträgen und einigen Presseartikeln rund um CheroKey. Verpassen Sie keinen unserer interessanten und informativen Beiträge!

  • 2017

  • Herausforderungen der Einführung einer cloudbasierten Zeiterfassung in kleinen und mittelständischen Unternehmen - Tipps, Tricks, Dos & Don'ts - so geht es richtig

  • Wann verfallen Überstunden? Kann man Überstunden mit dem Gehalt abgelten? Wann dürfen Überstunden angeordnet werden? Wie werden Überstunden vergütet? Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitgeber, welche haben Arbeitnehmer? Ein Thema, das sowohl für Arbeitnehmer wie auch für Arbeitgeber von Interesse ist und viele Fragestellungen aufwerfen kann.

  • Flexible Arbeitszeiten haben in der heutigen Arbeitswelt eine hohe Bedeutung. Das Teilzeit-Modell spielt oftmals für Familien eine entscheidende Rolle. Ein Erfahrungsbericht über Praxis und Theorie.

  • Das Thema Datenschutz hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Spätestens mit der Verschärfung des Datenschutzgesetzes bzgl. des Umgangs mit personenbezogenen Daten im geschäftlichen Umfeld ist es kein Alibi Thema mehr.

  • 2016

  • PERSONAL SÜD auf der Messe Stuttgart:  bereits zum 17. Mal gastiert die PERSONAL SÜD, wichtigste Veranstaltung für Personalmanagement im Süden Deutschlands, vom  10. -11. Mai 2016  in der Messe Stuttgart.

  • 2015

  • In seinem Beitrag auf Spiegel Online vom 24.06.2015 skizziert Mathias Kaufmann, dass viele Arbeitnehmer in Arbeitszeitmodellen gefangen sind, die nicht ihren Lebensumständen oder Wunschvorstellungen entsprechen.

  • Skonto ist eine sofortige oder nachträgliche Preisminderung. Ein Unternehmer gewährt auf seine Rechnungen eine Preisminderung, um eine schnelle und frühzeitige Zahlung herbeizuführen. In der Regel liegt das Zahlungsziel zwischen 10 und 14 Tagen, wird die Rechnung in der vorgegebenen Zeit beglichen erhält der Käufer zwischen zwei und fünf Prozent Rabatt, das sogenannte Skonto.

  • Ab dem 01. Januar 2015 ändert sich in der EU die Umsatzsteuerregelung elektronischer Dienstleistungen. Betroffen sind vor allem Dienstleistungsunternehmen, die für Endkunden im EU-Ausland Leistungen erbringen. Hier sind zahlreiche Herausforderungen durch die Unternehmen zu meistern.

  • Am 01.01.2015 tritt für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer branchenübergreifend der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 € in Kraft. Damit verbunden ist auch die Aufzeichnungspflicht für Minijobber, kurzfristig Beschäftigte sowie Arbeitnehmer in den Brachen, die zur Sofortmeldung bei Beschäftigungsbeginn verpflichtet sind.

  • Wie immer kommt der Jahreswechsel überraschend. Viele Aufgaben haben sich bis dahin gestapelt und müssen noch vor Ende des Jahres durchgeführt werden z.B. die Genehmigung des Urlaubs von Mitarbeitern.

  • 2014

  • Laut dem aktuellen Cloud-Monitor der Bitkom ist die Anzahl der Unternehmen, die einen Cloud Service im Jahr 2013 nutzen im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Etwa 40 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen bereits eine Cloud Lösung obwohl die Mehrheit eher eine ablehnende Haltung gegenüber der Cloud hat.

  • Jedes Unternehmen sollte seine Mitarbeiterzeiten erfassen, sei es um diese einem Kunden in Rechnung stellen zu können oder um seine Kosten zu überwachen. Wir nutzen die Zeiterfassung für die Kontierung der Arbeitszeiten auf Projekte und somit für das Projektcontrolling.

  • Ein gutes Angebot besteht aus einer guten inhaltlichen Aufbereitung der Kundenwünsche mit Aussagen zu Terminen, Aufwand und Preis. In diesem Artikel werden wir auf die Themen Aufwandschätzung, Preisfindung und Grobplanung eingehen. Diese Punkte sind entscheidend für den späteren Projekterfolg und genau darum geht es in dieser Artikelreihe: um das erfolgreiche Managen von Projekten.

  • Meist beginnt die Idee für eine Ergänzung mit einem Support Ticket oder mit einem Gespräch mit einem potentiellen Kunden. Die Basis ist meist, dass CheroKey noch nicht hundertprozentig den vonhandenen Workflow abbilden kann.

  • Viele Firmen bieten ihren Mitarbeitern flexible Arbeitszeiten an. Dabei wird meist eine Kernarbeitszeit hinterlegt wie z.B. Mo-Mi von 08:00 – 15:00 Uhr und Do-Fr von 08:00 -12:00 Uhr. Bei anderen wiederum werden nur die zu leistenden Wochenstunden wie z.B. 40 Stunden angegeben. Hier ist es dann nicht so wichtig wann diese Stunden abgearbeitet werden. In einem Zeiterfassungssystem werden diese Arbeitszeiten als Arbeitszeitmodelle hinterlegt kurz AZM.

  • Wir sagen "Ja"! Nur mit gutem Projektmanagement wird ein Unternehmen langfristig erfolgreich am Markt bestehen können. Ganz gleich ob Großunternehmen oder StartUp, ob Projektleiter oder Geschäftsführer, ob agil oder klassisch. Mit unserer Projektmanagement-Reihe wollen wir Einblicke in unser Projektmanagement und Tipps aus der Praxis geben.

  • Die Projektsteuerung und die Personalorganisation von DELTA LOGIC basieren auf der Softwarelösung CheroKey. Die Mitarbeiter verbuchen ihre Arbeitszeiten direkt auf Projektkonten, sodass individuelle Aufwände sofort zugeordnet und für das Management einsehbar sind.

  • Sind Sie im Servicebereich tätig oder gehören der Berufsgruppe an, die in Schichten arbeitet? Dann hatten Sie sicher schon einmal das Problem, dass Sie ihre Arbeitszeit nicht so einfach eintragen konnten, wenn Sie über Mitternacht hinaus gearbeitet haben.

  • Wird ein Unternehmen neu gegründet oder stellt es seine Fakturierung auf ein neues System um, so stellt sich die Frage, wie in Zukunft die Rechnungsnummern generiert werden sollen. Diese müssen den Grundsatz der Eindeutigkeit erfüllen, es darf also keine doppelten Nummern geben, denn dann wäre die Rechnung nicht mehr eindeutig zu identifizieren.

  • PERSPEKTIVE MITTELSTAND - Presseartikel vom 22.01.2014

  • Der Einsatz von Cloud-basierenden Business-Anwendungen in den Bereichen Kundenmanagement (CRM), Collaboration, Produktivität und Unternehmenskommunikation wurde längst gelernt und akzeptiert. Business-Intelligence- und vor allem ERP-Systeme, die On-Demand angeboten werden, kommen dagegen bei deutschen Betrieben noch nicht so gut an. Mit CheroKey zeigt softwareinmotion das es dabei nicht bleiben muss.

  • 2013

  • Sobald ein Mitarbeiter eine Firma verlässt, stellt sich oft die Frage, wie viele Urlaubstage einem Arbeitnehmer im Jahr der Beendigung noch zustehen. Nach der gesetzlichen Regelung – Bundesurlaubsgesetz BurlG – hat ein Arbeitnehmer einen Mindesturlaubsanspruch von 24 Tagen bei einer 6-Tage-Arbeitswoche bzw. von 20 Tagen bei einer 5-Tage-Arbeitswoche.

  • Zeiterfassung - mehr als nur ein notwendiges Übel. Die Erfassung der Arbeitszeiten und das entsprechende Kontieren auf Projekte oder Kostenstellen ist ein wichtiges Instrument zum Projekt- und Budget-Controlling. softwareinmotion bietet mit CheroKey eine Cloud-Lösung für die Zeiterfassung von Projektzeiten. Damit verbindet softwareinmotion die Projektplanung mit der klassischen Zeiterfassung.

  • softwareinmotion erweitert das Angebot Ihres Produkts "CheroKey – Zeiterfassung und Projektsteuerung" um die Bereiche Customer-Relationship-Management und Enterprise-Resourcen-Planung. Dadurch wird CheroKey zur ganzheitlichen Lösung für die Betriebsorganisation für kleine und mittelständische Unternehmen.

  • IHK Wirtschaftsmagazin - softwareinmotion - Zeitsprung Serie - Mobile Stempeluhr - früher und heute

  • Best in Cloud - softwareinmotion - CheroKey - DELTA LOGIC